Odyssee in Paulista

Nun habe ich zwar Geographie studiert und versuche mich seit Jahren an der Sprache Portugiesisch, das nützt aber wenig, wenn man nachts in der Wildnis ausgesetzt wird und in jeglicher Hinsicht keinen Plan hat. Doch von vorn: Unser viertägiger Abstecher führte uns nach Recife und Olinda. Dies ist ein ganzes Agglomerationsband an dem auch ein Teil der Stadt Paulista beteiligt ist. D.h. die Städte gehen nahezu nahtlos ineinander über. Wir wohnten in der sehr empfehlenswerten Pousada (Pension) “Onda Brasileira”, die von einem deutsch-brasilianischen Ehepaar geführt wird. Das ummauerte Grundstück befindet sich mitten in einer reinen Wohngegend in Paulista und ist […]

Das Institut in Santa Cruz und die Bildungsfrage

Aparecida ist eine Mãe Luizianerin mit Biss. Sie ist ein gutes Beispiel, dass diese Arbeit hier Sinn macht. Sie gehört zur ersten Generation, die an der Hand von Padre Sabino ging und hatte eine durchaus schwierige Kindheit hier, aber sie hat ihre Chancen genutzt. Sie wurde Lehrerin, hat einen Doktortitel und ist nun gewissermaßen Professorin für Portugiesisch in Santa Cruz. “Gewissermaßen” deshalb, weil der Begriff “Professor” im Portugiesischen sich nicht von “Lehrer” oder “Erzieher” unterscheidet, und das Institut in Santa Cruz (siehe weiter unten) eine interessante Mischung aus Schule und Uni ist. Sie wohnt nicht mehr in Mãe Luiza, sondern […]

Das Paradies ist hier

Einige Brasilianer behaupten stolz, dass Gott Brasilianer sein müsse. Mit dem Wissen, dass Brasilien an der unrühmlichen vierten Stelle der Rangliste für die Staaten mit der größten sozialen Ungleichheit / Ungerechtigkeit steht, glaube ich das nicht so recht. Es gibt aber Orte, die dieser Vorstellung vom Paradies schon recht nahe kommen. Einer davon liegt ganz unvermutet, wie eine Oase, zwischen grau-braunem Dorngestüpp nahe Acari, 200 km westlich von Natal mittem im Sertão (also in der Halbwüste) Als wir dorthin mit Aparecida unterwegs waren, und schon mindestens eine Stunde durch kargste graue Landschaft gefahren waren, vorbei an einer Region, in der […]

Die Begegnung der dritten Art

Um die Überschrift zu erklären: In Brasilien spricht man nach Kind- und Erwachsenen-Dasein bei den Alten auch vom 3. Alter (manchmal auch vom 4. Alter). Wir waren also mit den “Idosos” – den Senioren des Espaco Solidário – auf einem Spazierausflug im Naherholungsgebiet “Bosque dos Namorados” (Wald der Verliebten) im Naturschutzgebiet “Parque das dunas”. Normalerweise werden alle zwei Wochen solche Ausflüge unternommen. Da werden der VW-Bus und ein größerer Kombi voll gepackt und los gehts. Dieses Mal waren auch noch Privatautos dabei, um alle hin zu bringen. Auch Rollstuhlfahrer und geistig nicht mehr ganz so wache Bewohner werden mitgenommen, und […]

Padre Robérios Priesterjubiläum

Sagt der eine Pfarrer zum anderen: “Moanst, dass mia des no dalebn, dass da Zölibat obgschafft wead?” Sagt der andere: “Mia nimma, aber unsere Kinder vielleicht.” Das fällt hinterkünftigen Bayern vielleicht ein, wenn sie von Pfarrer und Silberhochzeit hören, dabei ist der Pfarrer doch quasi mit Christus verheiratet, und da sind 25 Jahre doch was Besonderes. Dies gilt für Brasilien noch viel mehr, als für Deutschland, denn in Brasilien ist ein Pfarrer grundsätzlich hoch geachtet und sein Wort hat mehr Einfluss, als das in Deutschland noch denkbar wäre. Da gibts dann sicher wieder die, die mit dieser Achtung gut auf […]

Capoeira – Besuch bei einer Probe

Nach dem bayerisch brasilianischen Fest, bei dem wir von der Capoeira-Show so begeistert waren, wurden wir von Fabiano, der auch bei der Vorführung dabei war, zu einer Übungsstunde der Capoeira-Schule eingeladen. Fabiano war auch im Januar in Penzberg und hat z.B. bei Sport Conrad eine Kostprobe seiner Kampf-/Tanzkunst gegeben. Der klassische Capoeira wird als Sport betrieben, hat weniger Show-Elemente, ist aber dennoch akrobatisch und sehr ästhetisch. Er wird grundsätzlich im “roda”, einem Kreis” getanzt. Zwei Personen tanzen / kämpfen /spielen gegeneinander, die anderen stehen im Kreis und unterstützen den Rhythmus mit Klatschen und sich wiederholenden Gesangsphrasen, so dass sehr schnell […]

Ein bayerisch – brasilianischer Festabend

Feiern und sich des Lebens freuen, ja das können die Brasilianer. Dieses immer einen Weg finden und die Zuversicht nie aufgeben, das könnte für uns durchschnittliche Deutsche durchaus ein Vorbild sein. Aber auch in Bayern lässt es sich feiern, deshalb gab es ein Fest zu Ehren unserer 25-jährigen Partnerschaft; gewissermaßen die Silberhochzeit. Dazu wurde die Turnhalle des Casa Crescer liebevoll mit den Devotionalien der vergangenen 25 Jahre geschmückt, alle etwa 60 Angestellten des Centro eingeladen und aufgekocht. Das Aufkochen war unsere bayerische Angelegenheit. Wir hatten schon von zu Hause einige Zutaten mitgebracht und mit einer Mischung aus bayerischen und brasilianischen […]

Brasilien – Von Gegensätzen und Gerechtigkeit

Brasilien ist das vermutlich bunteste Gemisch von Völkern auf dieser Erde, und im Grunde genommen ist die brasilianische Art zu leben vom Grundsatz “leben und leben lassen” geprägt, es gibt aber drei Achsen des sozialen Zündstoffs, die tief verankert sind und deren selbstverständliche Pflege uns Deutsche, mit unserer zweifelhaften Vergangenheit, etwas erschreckt. Einmal der Gegensatz zwischen Arm und Reich, zum Anderen die Spannungen zwischen hell- und dunkelhäutig und eigentlich auch noch die Missachtung der Nordestinos (also der Nordbrasilianer) durch die Menschen weiter im Süden. Diese drei Achsen lassen sich leicht zu einer zusammenführen: Der Reiche Weiße im Süden verachtet den […]

Brasiliens große Heilige

Für einen katholisch geprägten Bayern ist eins nicht so besonders: nämlich die Verehrung von Maria. Brasilien geht da nur noch einen Schritt weiter ins (für deutsche Augen) Kitschige. keine Kirche, in der nicht himmelblaue Airbrushbilder oder effektvoll beleuchtete oder quitschbunte Madonnen stehen würden. Überhaupt gibt es viele Marienkirchen. Die heißen dann eben nicht “Unsere liebe Frau zu …” sondern “Nossa Senhora de …” Auch das “Nossa, nossa” zum Beginn des brasilianischen Anmach-Hits “Ai se eu te pego” von Michel Teló ist von einem marianischen Spruch geprägt: Der brasilianische Aufschrei “Nossa!” heißt nämlich eigentlich “Nossa Senhora!” und bedeutet nichts anderes als […]

Besuch bei Iara im Hinterland von Paraíba

Der tiefere Grund fuer unsere Fahrt ins Sertão (1) war ein Besuch bei Iara. Sie ist ein Mensch voller Energie. Sie spricht laut, viel und schnell. Wenn man sie nicht versteht, wird sie lauter, aber nicht unbedingt langsamer. Ihr Gang ist leicht gebeugt, die Arme weit offen, damit sie jederzeit möglichst viele Menschen schnell in die Arme schließen kann. Ihre Ohrläppchen hängen etwas, sie trägt wohl gerne große Ohrringe. Sie ist eine überzeugte und überzeugende, gebildete Pädagogin, die mit ihrem Vor-Leben der Prinzipien über mehrere Jahre den Kindergarten des Centro Sócio geprägt hat. Ihr Laster, das Rauchen, hat ihre Stimme […]