Erstkommunionkinder als Sponsoren für Mãe Luiza

Bereits seit 1991 besteht die Partnerschaft zwischen der Brasilienhilfe Eggenthal und Mãe Luiza. Wie sie entstand und wie sie gelebt wird, kann man hier einem Bericht von 2010 entnehmen, als sie bereits 19 Jahre existierte. Heuer gingen dort die Erstkommunionkinder vor dem Palmsonntag wieder sehr engagiert zu Werke, zusammen mit ihren Eltern und der Brasilienhilfegruppe und zur Unterstützung der Freunde in Mãe Luiza. Der folgende Text, den der Leiter der dortigen Gruppe für unsere Homepage verfasst hat, beschreibt die gelungene Aktion. Die Tradition lebt: Schon seit mehr als 20 Jahren fertigen die Erstkommunionkinder zusammen mit ihren Eltern und der Brasilienhilfegruppe mit […]

Kirchenkaffee für Mãe Luiza

Die Firmbewerber/innen der Pfarrei Christkönig wählen jedes Jahr im Zuge ihrer Firmvorbereitung Projekte aus, über die sie sich in den Pfarreigruppen ihrer Wahl engagieren und vielfältigst einbringen können. Eine Firmgruppe hat sich dafür entschieden, an einem Sonntag-Vormittag nach dem 10h30-Gottesdienst den Kirchenkaffee zu organisieren und den Erlös daraus für Mãe Luiza zu spenden. Hier ihr Bericht, den sie für die Firmzeitung und für uns über diese Aktion geschrieben haben: Wir haben uns für das Projekt „Mae Luiza“ entschieden, da uns dieses Projekt am meisten interessiert und am besten gefallen hat. Bei einem eigens angesetzten Treffen hat uns Frau Matschl eine Präsentation […]

Altkleidersammlung für Mãe Luiza

Schon seit mehr als zwei Jahrzehnten sammelt die Pfarrjugend zweimal im Jahr Altkleider im gesamten Stadtgebiet Penzbergs, die die Bevölkerung morgens an den Straßenrand zur Abholung bereitstellt. Der Erlös aus dem Verkauf an ein Sammelunternehmen geht zur einen Hälfte an die Jugend selbst, die ihn z.B. für die Ausstattung ihrer Jugendräume verwendet, die andere Hälfte geht nach Mãe Luiza. Bei der Frühjahrssammlung waren sechs Jugendliche und vier erwachsene Helfer im Einsatz. Nach getaner Arbeit trifft man sich zu einer zünftigen Brotzeit im Steigenberger Pfarrsaal. Das Sammelergebnis konnte sich wieder einmal sehen lassen: 5,7 Tonnen kamen zusammen, beim derzeit erzielbaren Preis […]

Der Freundeskreis am Puls der Zeit

Liebe Freunde von Mae Luiza! Unsere Homepage, die fast so alt war wie unsere Partnerschaft mit Mae Luiza – 27 Jahre – wurde aktualisiert! Wir freuen uns, Ihnen/Euch ein ansprechenderes Bild anbieten zu können und werden auch versuchen, aktuell zu bleiben. So sollen mindestens im monatlichen Turnus neue Infos zu lesen sein. Mal wird es etwas aus dem Viertel sein, mal auch Neuigkeiten von Leuten, die einige von uns kennen, weil sie schon in Penzberg auf Besuch waren. Manchmal werden es Berichte sein von Aktivitäten und Veranstaltungen um und mit dem Partnerschaftsverein. So hoffen wir auf Ihr/Euer Interesse und auf […]

Je mehr ich verliere, desto mehr gewinne ich

An Mariä Himmelfahrt, dem 16. August, hat Padre Robério immer “Geburtstag” – heuer wurde er 26. Den „Tag der Geburt” nennt er seine Priesterweihe, die er mit der Gemeinde feiert. “Seine” Gemeinde…, das ist bisher schwer zu definieren, wer das ist. Er ist ja in zwei Gemeinden Priester und hat viele andere Aufgaben. Bei einem gemeinsamen Essen hat er mir anvertraut, dass er gerne nur für Mãe Luiza und nicht zusätzlich für die andere Pfarrei zuständig sein wollte. Dies habe er bei Bischof Jaime erbeten. Er möchte nicht den Weg der Karriereleiter nach oben, sondern nach unten einschlagen. Der erste […]

Alameda Sabino Gentili – eine Straße für Sabino

Als Padre Sabino 2006 durch seinen plötzlichen Tod “sein” Viertel Mãe Luiza in ein neues Zeitalter  schickte, war schnell – respektvoll und sehnsuchtsvoll – sein Beiname geboren: “o profeta do morro” – “der Prophet des Hügels”. Nun wird eine Straße nach ihm (um)benannt – die “Alameda Sabino Gentili“. Sie verläuft parallel zur Hauptstraße, die den Namen von Papst Johannes dem XXIII. trägt und beginnt etwa hinter der Kirche des Centro Sócio. Schon in der ersten Jahreshälfte war der Bürgermeister der Stadt Natal in Mãe Luiza bei der Auftaktveranstaltung zu diesem Projekt. Die Lage der Straße und die “wichtigen“ Leute , […]

Kampagne im Espaço Solidário

Das Altersheim (Espaço Solidário – der “Ort der Solidarität”) braucht Geld! Nicht, dass hier mit großen Beträgen herumgeworfen würde, nein, der Alltag mit Essen, Personal, Medikamente, Physiotherapie ist teuer genug. Immerhin genießt die Einrichtung einen guten Ruf weit über Mãe Luiza hinaus, was man an den finanziellen Zuschüssen der öffentlichen Hand nicht gerade ablesen kann, sich aber natürlich schon auch darin zeigt, dass genug Betreuer da sind, die – trotz nur Mindestlohn – auch Geld kosten. (Ein Problem, das uns in Deutschland ja nicht völlig unbekannt ist.) Bereits letztes Jahr wurde eine Aktion ins Leben gerufen, die für Patenschaften werben […]

Casa Crescer – ein Gruß von den Penzberger Schulen

Die Schüler der Birkenstraße waren im vergangenen Schuljahr mal wieder richtig fleißig! Mein halber Koffer war mit selbst gebastelten Geschenken voll. Die gilt es im Casa Crescer (der Ergänzungsschule) abzugeben. Jeweils zwei Gruppen kommen gemeinsam in einen Raum, um von Deutschland, der Grundschule an der Birkenstraße und einer 5. Klasse der Bürgermeister-Prandl-Mittelschule zu hören und Geschenke zu bekommen. Die Kinder sind sehr interessiert und würden am liebsten alles nehmen. Aber jeder bekommt nur einen Teil. Da fällt die Wahl schwer…

Das Institut in Santa Cruz und die Bildungsfrage

Aparecida ist eine Mãe Luizianerin mit Biss. Sie ist ein gutes Beispiel, dass diese Arbeit hier Sinn macht. Sie gehört zur ersten Generation, die an der Hand von Padre Sabino ging und hatte eine durchaus schwierige Kindheit hier, aber sie hat ihre Chancen genutzt. Sie wurde Lehrerin, hat einen Doktortitel und ist nun gewissermaßen Professorin für Portugiesisch in Santa Cruz. “Gewissermaßen” deshalb, weil der Begriff “Professor” im Portugiesischen sich nicht von “Lehrer” oder “Erzieher” unterscheidet, und das Institut in Santa Cruz (siehe weiter unten) eine interessante Mischung aus Schule und Uni ist. Sie wohnt nicht mehr in Mãe Luiza, sondern […]

Die Begegnung der dritten Art

Um die Überschrift zu erklären: In Brasilien spricht man nach Kind- und Erwachsenen-Dasein bei den Alten auch vom 3. Alter (manchmal auch vom 4. Alter). Wir waren also mit den “Idosos” – den Senioren des Espaco Solidário – auf einem Spazierausflug im Naherholungsgebiet “Bosque dos Namorados” (Wald der Verliebten) im Naturschutzgebiet “Parque das dunas”. Normalerweise werden alle zwei Wochen solche Ausflüge unternommen. Da werden der VW-Bus und ein größerer Kombi voll gepackt und los gehts. Dieses Mal waren auch noch Privatautos dabei, um alle hin zu bringen. Auch Rollstuhlfahrer und geistig nicht mehr ganz so wache Bewohner werden mitgenommen, und […]